top of page

Kontakt:

Tel: 09131-9166874

E-Mail:

key.skills@mailbox.org

Für Eltern

Mindfulness

is

"... eine Qualität des menschlichen Bewusstseins, eine besondere Form von Aufmerksamkeit. Es handelt sich dabei um einen klaren Bewusstseinszustand, der es erlaubt, jede innere und äußere Erfahrung im gegenwärtigen Moment vorurteilsfrei zu registrieren und zuzulassen. Mit zunehmender Achtsamkeit reduzieren sich gewohnheitsmäßige automatische und unbewusste Reaktionen auf das gegenwärtige Erleben ..."

(Quelle: https://dfme-achtsamkeit.de)

Anker 1

Achtsamkeit für Eltern

Um Stress in der Erziehung zu reduzieren, lohnt es sich, die Techniken der Achtsamkeit hierauf anzuwenden.

Bei der Achtsamkeit lernen wir, uns von der Identifikation mit Rollen, Gedanken, Bewertungen und Urteilen etwas zu lösen, damit wir nicht von ihnen "davongeschwemmt" werden.

Wir lernen unsere eigenen Gefühle und Gedanken ohne Urteile wahrzunehmen und gewinnen mehr Mitgefühl für unser eigenes Erleben. Dies kann ermöglichen, dass man das Erleben eines anderen ähnlich betrachten kann.

Die Wegnahme von starken Urteilen (Selbst- und Fremdurteilen) aus der Kommunikation wirkt entspannend auf die Eltern-Kind-Beziehung (vgl. Lippold et al. 2016, Turpyn/Chaplin 2016)

Ich kann Ihnen helfen, die Techniken zu erlernen und für Erziehungssituationen zu nutzen.

Interessiert? Melden Sie sich gerne für ein Erstgespräch.

Anker 2

Spracherwerb im Kindesalter

Sprache ist unser Tor in die Welt. Spätestens in der Schule wird die Sprache zum Hauptmedium des Lernens. Deshalb ist es so wichtig, dass die Sprachentwicklung möglichst ohne Probleme verläuft.

Um die Sprachentwicklung Ihres Kindes zu unterstützen, haben Mütter einige einfache Möglichkeiten, die leicht zu erlernen sind oder sogar völlig natürlich und von alleine auftreten.

Wussten Sie beispielsweise, dass die Babysprache, die wir Babys gegenüber anwenden (erhöhte Stimme) genau in den Hertzfrequenzbereich fällt, den das Kind besonders gut hören kann?

Wussten Sie dass das Überbetonen der Sprachmelodie, das viele Eltern ebenfalls intuitiv machen, dazu beiträgt, dass Kinder den Sprachfluss besser einteilen und dekodieren können?

Über diese Phänomene hinaus gibt es aber noch konkrete Dinge, die Sie tun können, um dem Kind bei der Sprachaneignung zu helfen.

​​​​​​​​​​​​​

Mutter und Kind

  • geteilte Aufmerksamkeit

  • deiktische Akte

  • Stützende Sprache (Scaffolding)

  • Lehrende Sprache (Recasts, Expansionen)

  • Fragen (für die korrekte Anwendung von Modalverben)

  • Vermeidung von zu vielen Imperativen

  • Dialogic Reading

​​​​​​

Möchten Sie mehr dazu erfahren?

bottom of page