
Hochsensibilität

-
nehmen die ersten Anzeichen von zwischenmenschlichen Störungen schneller wahr, sind also gute Frühwarnsysteme
-
haben in einigen Bereichen feinerer Sinne und dadurch oftmals auch eine höhere Genussfähigkeit
-
sind gut in Berufen, die es erfordern, die Perspektive anderer wahrzunehmen
-
können gute Spiegel für diejenigen sein, die Ihre Gefühle nicht bewusst wahrnehmen
-
können ein Problem gut ganzheitlich betrachten und viele Perspektiven darauf berücksichtigen
-
sind meist fähig sich künstlerisch auszudrücken
Fühlen Sie sich emotional oft ausgelaugt? Können Sie nicht lange mit vielen Menschen zusammen sein?
Brauchen Sie viel Zeit, um nach einem Zusammentreffen mit anderen alleine zu regenerieren?
Nehmen Sie die Gefühle anderer stark wahr? Sind Sie oft in Gedanken mit den vielen Perspektiven und Bedürfnissen anderer beschäftigt?
Vielleicht sind Sie hochsensibel. Zu Hochsensibilität kann auch zählen, dass bestimmte Sinne stärker ausgeprägt sind, als bei anderen Menschen. Bemerken Sie Geräusche beispielsweise schneller als andere?
Sind die eignen Sinne feiner ausgeprägt, kann das u.a. zu Konzentrationsschwierigkeiten, Gereiztheit und Stress führen.
Hochsensibilität ist gar nicht so selten und man sollte die Nachteile, aber auch die Vorteile kennenlernen, um besser für sich selbst zu sorgen.
Vielleicht haben Sie von diesen Vorteilen der Hochsensibilität noch nichts gehört,
aber Hochsensible ...
Trotz dieser Vorteile kann die Hochsensibilität wegen der ausgeprägteren Empathie und Reizempfindlichkeit zu einem erhöhten Stressempfinden, Erschöpfung und Überforderung führen.
In meinem Coaching lernen Sie daher:
-
sich auf gesunde Weise abzugrenzen
-
Gedankenkreise zu reduzieren
-
den Umgang mit Reizempfindlichkeit
-
Stressreduktion
-
Entspannung
-
den Aufbau eines gesunden Selbstwertgefühls
-
und das Erkennen Ihrer eigenen Stärken
Interessiert?
Melden Sie sich! Sessions sind auch via Zoom möglich.
Bitte beachten Sie auch, dass alle Diagnosen und Etiketten Vor- und Nachteile haben. Es ist auch nicht notwendig sich als dieses oder jenes zu bezeichnen bzw. zu identifizieren! Der Begriff Hochsensibilität dient in diesem Zusammenhang lediglich der besseren Beschreibung eines bestimmten Erfahrungsspektrums!